
© 2005 directed electronics, inc.
11
zubehörkabelstrang (H2)
___
___
___
___
___
___
___
H2/1 BRAUN (-) Hupenausgang: Dieses Kabel liefert ein (-)200mA Signal, um
die fahrzeugeigene Hupe anzusteuern. Bei verriegeln und entriegeln des
Fahrzeugs, sowie bei Vollalarm und Panikalarm, wird ein gepulstes Signal
ausgegeben. Bei Fahrzeugen mit einer (+)positiv gesteuerten Hupe, muss ein
optionales Relais verwendet werden.
WICHTIG! Steuern Sie nur ein Relais oder einen max. 200mA Verbraucher an!
Bei Überlastung des Transistorausgangs, können schwere Schäde der
Alarmzentrale die Folge sein!
H2/2 GRÜN Aktivierungseingang: Verbinden Sie dieses grüne Kabel mit einem
Kabel das bei Verriegelung per Handsender des Fahrzeugs, das Potential
wechselt. Es kann sowohl ein (+)positives sowie ein (-)negatives Signal verwendet
werden. Der Stellmotor liefert zum Beispiel diese Signale.
H2/3 ROT Manipulationseingang: Dieses Kabel soll das deaktivieren des
Alarmsystem, durch das Türschloss verhindern. Bevor Sie diesen Anschluss
vornehmen, testen Sie die Zentralverriegelung des Fahrzeugs. Entriegeln sich
sofort alle Türen? Wenn ja, dann verwenden Sie am besten das gelb/schwarze
Kabel zur Manipulationssicherung. Wird mit dem ersten Entriegelungsimpuls, nur
die Fahrertüre entriegelt und mit dem zweiten die restlichen Türen, gehen Sie wie
folgt vor.
GELB/SCHWARZ Blinkereingang (Manipulationsschutz)
VIOLETT/SCHWARZ Keine Funktion
GRAU (+) Kofferraumöffner/Bypasseingang
BLAU Deaktivierungseingang
ROT Manipulationseingang
GRÜN Aktivierungseingang
BRAUN (-) Hupenausgang
H2/1
H2/2
H2/3
H2/4
H2/5
H2/6
H2/7
Comentarios a estos manuales