
28
© 2005 directed electronics, inc.
B-6 Sirenenzyklus programmierbar von 0-180 Sekunden: Mit dem Bitwriter kann
der Sirenenzyklus beliebig zwischen 1 und 180 Sekunden eingestellt
werden.
Menü #1 Grundeinstellungen
1-1 Manuelles Schärfen (nur per Handsender) oder Selbstschärfung (automat-
isch nach 30 Sek., wenn die letzte Türe geschlossen wurde).
1-2 Sirenenbestätigungstöne EIN/AUS: Beim Schärfen und Entschärfen der
Alarmanlage bestätigen kurze Sirenentöne die Funktion.
1-3 Türkontakt Fehler-Sirenenchirp EIN/AUS: Dieses Feature kontrolliert dass
“Offene-Türe-Fehlerchirpen”, wenn die Alarmanlage bei geöffneter Türe
geschärft wurde. Diese Feature ist notwendig, wenn Ihr Fahrzeug über eine
werksseitige Innenlicht-Ausschaltverzögerung verfügt, die eine
Fehlermeldung verursachen kann.
1-4 Zündungsabhängige Innenraumleuchte EIN/AUS: Haben Sie das
zündungsgesteuerte Innenlicht eingeschaltet, wird das Innenlicht für 30
Sekunden eingeschaltet, wenn die Zündung ausgeschaltet wurde.
1-5 Panikalarm/Zubehörausgang: Sie können diesen Ausgang entweder als
Panikalarm oder als Zubehörausgang verwenden. Wird die Einstellung
Panikalarm ausgewählt, wird nach 2x drücken der Verriegelungstaste am
fahrzeugeigenem Handsender, die Sirene für die programmierte Dauer
aktiviert. Wird der Zubehörausgang gewählt, kann dieser entsprechend
unter Punkt 6 programmiert werden.
1-6 Zubehörausgang sofort/verzögert: Wird der Zubehörausgang auf “sofort”
programmiert, wird bei 2x drücken des fahrzeugeigenen Handsenders das
ROT/WEISSE Kabel für 0,8 Sek. aktiviert. So kann zum Beispiel der
Kofferraum per Handsender geöffnet werden. Wird die Programmierung mit
“verzögert” vorgenommen, wird der Ausgang nach abdrehen der Zündung
aktiviert. Erst wenn eine Türe geöffnet/geschlossen wird, das System
geschärft wird oder 1 Stunde vergeht, wird dieser Ausgang wieder
deaktiviert.
Comentarios a estos manuales